Nach obigem Beſchluſſe wurde ungeſäumt zur Ausführung geſchritten; aber wie groß die zu überwindenden Schwierigkeiten waren, leuchtet deutlich aus der Zeit hervor, welche zur Realiſirung dieſes Beſchluſſes nöthig wurde, wenn man hört, daß erſt ſechs Jahre ſpäter, , mit der Vermeſſung und Regulirung des erworbenen Planes vorgegangen werden konnte.
Lage. Form.
Aus obigem Beſchluſſe der Communal‐Behörden geht ſchon die Lage des Hains im Allgemeinen hervor. Derſelbe liegt zwiſchen einem, ſüdlich vom Königsthore oſtwärts führenden breiten Feldwege und der Landsberger Chauſſee, an welche er unmittelbar mit ſeiner ſüdlichen Seite grenzt, und bildet ſeinem Umriſſe nach ziemlich genau einen Rhombus.
Jnhalt.
Nach dem Verwaltungsbericht der Stadt von betrug das Geſammt‐Areal, welches von der Commune zur Anlage des Hains erworben wurde, 95 ha, von welchen zum Dienſtgebäude des Stadtgärtners und dem dabei befindlichen Garten 2.434 m², zum Begräbnißplatze für die am aus dem Bürgerſtande Gefallenen 1.739 m² verwendet ſind.
Nahe an der öſtlichen Grenze befindet ſich ein tiefer Einſchnitt nordwärts von der Landsberger Chauſſee aus, welcher urſprünglich zur Aufnahme der ſtädtiſchen Waiſenhäuſer reſervirt wurde, welche jetzt in Rummelsburg erbaut ſind. Derſelbe enthält ungefähr 7,8 ha. Dieſe wurden bisher als Ackerland verpachtet.
Nach der neueſten Beſtimmung ſoll dieſer Raum zu Spielplätzen verwendet werden, wie ſie von den ſtädtiſchen Behörden für die Jugend zu errichten beſchloſſen ſind. Der bepflanzte Raum