Verzeichniß der Holzgewächſe des Friedrichshains.
I. Klaſſe. Gymnospermen. Nacktſamige Holzpflanzen.
Wegen der Blattform Nadelhölzer und der Früchte wegen Zapfenträger (Coniferen) genannt.
Die hierher gehörigen Holzgewächſe bilden ſowohl ihrer phyſiologiſchen wie morphologiſchen Beſchaffenheit nach ein ſtreng für ſich abgeſchloſſenes Ganzes.
Eben ſo entſchieden charakteriſtiſch iſt auch ihre äußere Erſcheinung durch die nabelförmige Blattbildung ohne Seitennerven. Sie bleiben der großen Mehrzahl nach mehrere Jahre lebendig. Die Blüthen mit Staubgefäßen ſtehen in ſchuppenloſen Kätzchen; die offnen Fruchtblätter ſtehen hinter einfachen Schuppen in Zapfen.
Die Samen ſind ohne umſchließende Hülle (nackt).
I. Familie. Abietineen. Tannen‐Gewächſe.
Gattung Pinus. Tanne, Fichte, Kiefer.
A. Nadeln einzeln. Zapfenſchuppen am Ende nicht verdickt.
Pinus picea L.*) Edeltanne, Weißtanne. (XXI. 2.)
Syn. Abies pectinata DC. Pinus pectinata Link. Pinus Abies Dur.
An den Zweigen kammförmig geordnete, flache, an der Spitze ausgerandete, nicht ſtechende Nadeln.
*) Jch habe hier die Linnéſchen Namen mit Abſicht vorgeſetzt, um der häufigen Verwechslung willen.