Einige Exemplare ſtehen am Oſtrande, öſtlich vom Kabinet. Mai. Beeren blauſchwarz.
Wird in den Wäldern als Waldunkraut betrachtet.
J. virginiana L. Virginiſcher Wachholder, auch weiße Ceder genannt.
Die bläulichgrünen Nadeln ſtehen zu vier; die braunſchwarzen Beeren ſtehen aufrecht.
Junge Bäume ſtehen am Nordabhange des Mühlenberges häufig, am Weſtende des Plateau’s und am Eingänge beim Königsthore. Mai.
Stammt aus Virginien.
J. Sabina L. Sadebaum.
Nadeln zu 4, Früchte hängend.
Die geriebenen Zweige haben einen ſtarken Wanzengeruch.
Nördlich vom Mühlenberge auf dem Raſen, niedrige, buſchige Sträucher. Giftig! Mai.
Südliches Deutſchland ꝛc.
III. Familie. Taxineen Rich. Eibengewächſe. (XXII. 5.)
Gattung Taxus Tourn.
Früchte beerenartig, roth.
T. baccata L. Gemeine Eibe.
Die Nadeln ſind beiderſeits grün, flach und ſtechend.
Sträucher von 1½–2 m Höhe ſtehen aus dem Raſen rechter Hand am Steige vom Mühlenberge nach dem Kabinet, wo ſich beiderſeits der Raſenplatz ausbreitet. Giftig! Mai.
Jn Gebirgswäldern Deutſchlands.