Carl Ludwig Jahn

Die Holzgewächse des Friedrichshains bei Berlin.

Vorwort.

vorige Seite Inhaltsverzeichnis folgende Seite

Vorwort.


Den wiederholten Wünſchen vieler Freunde und Collegen nachzu­kommen, übergebe ich denſelben und ihren Schülern, wie den zahl­reichen Beſuchern des lieblichen Friedrichshains hiermit zunächſt ein Verzeichniß der Holzgewächſe deſſelben, nach natürlichen Fa­milien geordnet, mit genauer Angabe des Standortes.

Die den Arten beigefügten kurzen Bemerkungen ſollen dazu bei­tragen, dieſe von den benachbarten Gewächſen zu unterſcheiden.

Wo dieſelben fehlen, war eine ſpecielle Charakteriſtik durch we­nige Worte meiſtens nicht möglich, und durch eine größere Aus­führlichkeit in der Beſchreibung, wie ich ſie gern gegeben, würde der Preis des Werkes ſich gleich bedeutend erhöht haben. Daſſelbe ſollte aber zu einem möglichſt billigen Preiſe abgegeben werden können.

Um den Gebrauch verſchiedener Werke bei einem eingehen­deren Studium dieſer Gewächſe zu vermitteln, ſind die gebräuch­lichſten Synonyme angegeben.

Die römiſchen Zahlen bezeichnen die Klaſſe, die deutſchen die Ordnung des Linné’ſchen Syſtems, welcher eine Pflanze angehört.

Die Namen der Monate geben die Blüthezeit an.

Durch Beigabe eines deutſchen und eines lateiniſchen Ver­zeichniſſes der Gattungen, nach dem Alphabet, ſoll das ſchnellere Auffinden einer Art im natürlichen Syſteme befördert werden.