Steig vom kleinen Teiche oſtwärts in der Senkung in den Fahrweg mündet, welcher das Plateau durchſchneidet.
Blüht Mai, nach den andern Arten.
Er ſtammt aus Virginien.
P. Pollveria L. Lazerol‐ oder Hagebuttenapfel. (Nicht Birne.)
Syn. P. Bollveriana DC. P. accricularis Knoop.
Manche zählen dieſen Pirus zu den Birnen; aber davon ſchließen ihn ſchon die Zahl und Beſchaffenheit der Blattrippen aus, abgeſehen von der Form der Frucht.
Von dieſem ſteht ein junges Exemplar in der Plantage, das noch nicht geblüht hat. Mai.
Er ſoll im ſüdlichen Deutſchland wild wachſen.
Gattung Amelanchier Med. Felſenmiſpel.
A. vulgaris Mnch. Gemeine Felſenmiſpel. Traubenapfel.
Syn. Mesp. Amelanchier L. Aronia rotundifolia Pers.
Jſt im Hain ſehr verbreitet. Häufig an der Nordſeite des Steiges und des Gebüſches, öſtlich vom Kabinet, auch am Steige vorher. Mai.
Wächſt in den gebirgigen Gegenden Deutſchlands.
Gattung Sorbus Tourn. Ebereſche.
1) Kronblätter weiß, abſtehend.
a) Blätter unpaarig gefiedert.
S. aucuparia L. Gemeine Ebereſche.
Dieſer bekannte Baum iſt im Hain eben nicht häufig und ſteht meiſtens verſteckt abſeits der Steige. Einige ſtehen gleich links, wenn man von der Plantage über den Fahrweg den Steig zur Stadt wählt. Mai.
Sie wächſt überall in Deutſchlands Wäldern wild.
Es giebt davon eine große Zahl Abarten, deren ſind:
- S. auc. fol. variegata, mit gefleckten Blättern.
- S. auc. fol. laciniata, mit eingeſchnittenen Blättern.
- S. auc. pendula, mit hängenden Zweigen.
- S. auc. fruct. lutea, mit gelben Früchten.
- S. auc. saturejifolia, Blätter ſcharf geſägt.
Auf dem Turnplatz vorhanden. Mai.
S. microcarpa DC. Kleinfruchtige Ebereſche.
Syn. S. micrantha Dum.
Früchte ſcharlachroth.