S. inflexa Hort. Garten‐Spierſtrauch.
Ein Strauch mit überhängenden, sparrigen, braunen Zweigen und eiförmigen, meiſt ganzrandigen Blättern.
Auf dem Turnplatze. Mai.
S. cana W. & K. Graufilziger Spierſtrauch
Dem vorigen im Wuchſe ähnlich, nur ſind die Blätter beſonders in der Jugend dicht ſeidenfilzig, glänzend.
Auf dem Turnplatze. Mai.
Stammt aus Ungarn.
S. thalictroides. Wieſenrautenblättriger Spierſtrauch.
Unter dieſem Namen wird in den Gärten eine Art geführt, die auch auf dem Turnplatze vorhanden iſt, die aber durchaus nicht die unter dieſem Namen verſtandene Pflanze iſt, ſondern den vorigen beiden nahe verwandt und wahrſcheinlich ein Baſtard derſelben iſt.
Sie ſteht auch auf dem neubepflanzten Terrain.
S. crenata Willd. Gekerbtblättriger Spierſtrauch.
Steht vorzugsweiſe weſtlich neben dem Eingange von Friedrichshöhe neben den Gebüſchen. Mai, Juni.
Aus Ungarn.
S. Pikoviensis Bess. Pikowiſcher Spierſtrauch.
Syn. S. Nicoudrietti Hort.
Hat viele Aehnlichkeit mit S. inflexa.
Ein Exemplar ſteht in der Plantage. Mai.
S. triloba L. Dreilappiger Spierſtrauch.
Niedriger, ſparriger Strauch, Blätter kahl, rundlich, 3 lappig.
Am Steige vom Mühlenberge nach dem Kabinet, rechts vor dem Raſenſtück, ſüdlich vom Plateau. Mai.
Stammt aus dem ſüdlichen Sibirien.
S. Cantoniensis Lour. Cantons Spierſtrauch.
Bekannter unter dem Namen Sp. Reevesiana Lindl.
Eine der ſchönſten Arten mit großen, weißen Blüthen und rhombiſcheilanzettlichen Blättern.
Jn der Plantage. Juni, Juli.
Stammt von der Jsle de Bourbon.