P. insititia L. Haferſchlehe, Kriechen‐Pflaume.
Syn. P. silvestris Ray. Tourn.
Blüthen zu 2, weiß, Zweigſpitzen behaart.
Jn der Plantage, Spielarten davon. Mai.
Wächſt in Deutſchland, Schweiz ꝛc.
P. cerasifera Ehrh. Kirſch‐Pflaumen.
Syn. mygrobalana L.
Blüthen einzeln, weiß. Früchte langgeſtielt, rundlich.
Jn der Plantage. Mai.
Stammt aus Nordamerika.
P. divaricata Ledeb. Strauch.
Blüthen einzeln, vor den Blättern, röthlich.
Auf dem Turnplatze. April.
Stammt vom Kaukaſus.
P. spinosa L. Schlehen‐Pflaume. Schwarzdorn.
Blüthen vor den Blättern 1–2, weiß. Aeſte dornſpitzig.
Jm Hain, nördlich vom langen Berge häufig, z. B. auch beim Eingange von Lipps rechts, ſüdlich vom Rundtheil. April.
P. domestica L. Gemeine (blaue) Pflaume.
Syn. P. sativa Ray.
Blüthen gepaart, grünlich weiß.
Jn der Plantage. Mai.
Einheimiſch.
B. Früchte mit haariger Oberhaut.
Gattung Amygdalus L. Mandel. (XII. 1.)
Fruchtfleiſch, trocken und hart.
A. communis L. Süße, gemeine Mandel.
Blätter ſtumpf‐doppelt‐ſägezähnig. Blüthen vor den Blättern.
Auf dem Turnplatze.
Stammt aus Kleinaſien ꝛc.
A. incana Pall. Behaarter Mandelbaum.
Syn. A. tomentosula Lodd.
Blätter ſägezähnig, behaart.
Auf dem Turnplatze.
Stammt aus der Levante.