C. alpinus Mill.
Blätter kahl.
Steht einzeln im Gebüſch verſteckt. Mai, Juni.
C. Waltherii Hort. Walthers Bohnenbaum.
Trauben gegen 30 cm lang.
Auf dem Turnplatze.
Wächſt in Savoyen, Ungarn ꝛc.
C. nigricans L. Schwarzer Bohnenbaum.
Trauben goldgelb, aufrecht, auf den Zweigſpitzen.
Jn der Plantage, auf dem Turnplatz und im Hain vertheilt. Juni, Juli.
Wächſt in den gebirgigen Gegenden Deutſchlands.
C. sessilifolius L. Jtalieniſcher Bohnenbaum.
Blüthen in wenigblumigen endſtändigen Trauben.
Jn der Plantage. Juni.
Wächſt im ſüdlichen Europa.
b) Blüthen endſtändig‐kopfförmig oder ſeitenſtändig‐büſchelig.
C. capitatus Jacq. Kopfblättriger Bohnenſtrauch.
Sträucher mit 1–1¼ m Höhe mit quirlſtändig‐kopfförmigen Blüthen.
Jſt im Hain faſt an allen Steigen in Menge. Mai bis Juli.
Wächſt im ſüdlichen Deutſchland und Südeuropa wild.
C. austriacus L. Oeſtreichiſcher Bohnenſtrauch.
Dem vorigen ähnlich, nur die Blätter ſchmaler und die Blüthen heller gelb; Fahne auf dem Rücken angedrückt, behaart.
Derſelbe ſteht im Hain zerſtreut unter dem vorigen, z. B. rechts unweit des Eingangs von Friedrichshöhe, in der Plantage ꝛc. Juni bis Aug.
Wächſt in Oeſtreich, Ungarn, Jtalien ꝛc., Sibirien.
C. supinus L. Niedriger Bohnenſtrauch.
Jn der Plantage. Juni.
Wächſt im ſüdlichen Europa und in Sibirien.
C. elongatus W. & K. Verlängerter Bohnenſtrauch.
Blüthen ſeitlich zu 2 und 3, an verlängerten ruthenförmigen Zweigen.
Auf dem Turnplatze. Mai, Juni.
Wächſt im Banat.