T. begoniaefolia Hort. Schiefblattartige Linde.
Auf dem Turnplatze.
T. nigra longidentata Hort.
Auf dem Turnplatze.
T. platyphyllos Scop. Breitblättrige Linde. Sommer‐Linde ꝛc.
Syn. T. grandifolia Ehrh. T. pauciflora Hayn. T. triflora Hopnau. T. platy. var. pyramidalis.
Weſtlich vor dem Turnplatze ſtehen viele Bäume. Juni.
T. plat. var. pyramidalis.
Auf dem Turnplatze.
T. ulmifolia Scop. Rüſternblättrige Linde. Winterlinde.
Syn. T. parvifolia Ehrh. T. microphylla Vent. T. europaea L.
Sie ſteht im Hain an vielen Steigen und auf den Raſenplätzen. Juni.
XLVII. Familie. Berberideen Vent. SauerdornGewächſe.
Gattung Berberis L. Sauerdorn. (Berberitze.) (VI. 1.)
B. vulgaris L. Gemeiner Sauerdorn.
Blätter eiförmig, Nebenblätter zu Stacheln auswachſend. Blüthen gelb in einfachen Trauben. Beeren roth.
Jn der öſtlichen Seite (Hecke) der Plantage häufig. Mai, Juni.
Wächſt durch ganz Europa, in Aſien und Amerika.
B. canadensis. Canadiſcher Sauerdorn.
Aus Canada.
B. caroliniana. Caroliniſcher Sauerdorn.
B. crenulata Schrd. Feingekerbter Sauerdorn.
Nordamerika.
B. latifolia R. & P. Breitblättriger Sauerdorn.
Stehen alle auf dem Turnplatze.
Aus Peru.
B. Aquifolium Prsh. Stechpalmblättriger Sauerdorn.
Syn. Mahonia aquifolia.
Niedriger Strauch mit unpaarig (5–7 Blättchen) gefiederten ſtachelſpitzigen Blättern. Früchte ſchwarz, purpurblau, weiß bereift.
Jn der Plantage. April.
Stammt aus Nordamerika.